Thermoplastisches Polyurethan? oder TPU? oder TPE- U?

Thermoplastisches Polyurethan? oder TPU? oder TPE- U? Ein Material, viele Bezeichnungen, vielseitige Eigenschaften.

Thermoplastische Polyurethane (TPU bzw. TPE-U) bestehen aus einem Weichsegment und einem Hartsegment. Abhängig von der Zusammensetzung der Hart- und Weichsegmente können sowohl die angenehmen haptischen Eigenschaften für Oberflächen als auch die herausragenden mechanischen Beständigkeiten genutzt werden. TPE-Us werden häufig als „aromatische“ oder „aliphatische“ TPUs angeboten. Aromatische TPUs verfügen über bessere mechanische Eigenschaften als aliphatische TPUs. Aliphatische TPU hingegen können eine unerwünschte Vergilbung verhindern, da sie eine bessere UV- Stabilität als solche mit aromatischem Aufbau aufweisen.

Zudem besteht die Möglichkeit weitere nützliche Eigenschaften der TPUs zu kombinieren. Bei besonderen Ansprüchen an die Hydrolysebeständigkeit, können etherbasierte TPUs genutzt werden.

Wie sich auch gezeigt hat bieten viele biobasierende ECO TPUs eine bessere Hydrolysebeständigkeit als einige der klassischen Thermoplastischen Polyurethane.

Ebenso ist die Kombination aus aliphatischem Aufbau und Ether basierendem Rückgrat möglich. Sie bietet eine hervorragende Vergilbungs- und Hydrolysebeständigkeit.

Insbesondere im Bereich der Mehrkomponentenverarbeitung, wie beispielsweise im Spritzguss oder der Extrusion kommen TPU aufgrund Ihrer Haftungseigenschaften zu weiteren Kunststofftypen (z.B. PC, ABS, PA) zum Einsatz.

Als Thermoplastische Elastomere sind TPE-U recyclebar und können daher als Baustein hin zu einer nachhaltigeren Kreislaufwirtschaft dienen.

Zurück